Virtuelle Workshops und Seminare im Landschaftsdesign

Ausgewähltes Thema: Virtuelle Workshops und Seminare im Landschaftsdesign. Lerne live, praxisnah und vernetzt – von der digitalen Standortanalyse bis zum atmosphärischen Rendering. Lass dich inspirieren, teile Fragen und begleite echte Entwürfe von der Idee bis zur Umsetzung.

Dein Start in das digitale Landschaftsatelier

In unseren virtuellen Workshops und Seminaren im Landschaftsdesign kombinieren wir Live-Demos, Fragenrunden und praxisnahe Aufgaben. Du lernst strukturiert, erhältst ehrliches Feedback und sammelst sofort anwendbares Wissen für reale Projekte.

Digitale Standortanalyse, die wirklich trägt

Mit Google Earth, frei verfügbaren GIS-Daten und Stadtbaumregistern erfassen wir Sonnenverlauf, Wind, Blickachsen und Bodenhinweise. Ergänzend nutzen wir Fotopanorama-Uploads und Anwohnerbefragungen, um das Gefühl des Ortes virtuell zu spüren.

Digitale Standortanalyse, die wirklich trägt

Gemeinsam bauen wir digitale Moodboards, verknüpfen Farben mit Texturen und Jahreszeiten, und erstellen Pflanzpaletten nach Standortprofil. So übersetzen wir abstrakte Ziele in greifbare Leitmotive für robuste Freiraumkonzepte.

Interaktive Übungen und konstruktives Feedback

01

Breakout-Studios

In kleinen Breakout-Studios planst du Mikrobereiche: Sitznischen, Wegeverbindungen, Regenrinnen als Spielpfade. Jede Gruppe teilt Bildschirm und Notizen, sodass Entscheidungen transparent entstehen und Lernfortschritte für alle sichtbar werden.
02

Feedback, das bewegt

Wir arbeiten mit klaren Kriterien: Kontext, Funktion, Atmosphäre, Pflege. Das Feedback ist freundlich, konkret und umsetzbar. Du verlässt jede Session mit drei nächsten Schritten, statt vagen Gefühlen.
03

Vom Balkon zum Quartier

Als Mehmet seinen windigen Balkon analysierte, entdeckte die Gruppe einen genialen Eckwindschirm aus Rankseilen. Später übertrug er das Prinzip auf einen Quartiersplatz und lieferte überraschend überzeugende Windleitstrukturen.

Werkzeuge, Plattformen und Arbeitsabläufe

Software-Stack, der sich ergänzt

Wir kombinieren Vectorworks Landmark oder AutoCAD für Pläne, SketchUp für Volumen, Twinmotion für Atmosphäre und Miro für Zusammenarbeit. Kurze Tastaturkürzel-Übungen sparen Zeit und machen komplexe Arbeitsschritte angenehm leicht.

Daten sauber managen

Versionierung, Dateinamen, Ebenenlogik und Referenzen erklären wir praxisnah. Ein gemeinsames Ordnerschema verhindert Chaos, erleichtert Rücksprünge und unterstützt Zusammenarbeit, wenn viele Hände an Entwürfen feilen und Assets austauschen.

Barrierefreiheit und Komfort

Alle Sessions sind aufgezeichnet, mit Untertiteln und Kapiteln. Materialien sind leichtgewichtig, mobil nutzbar und farbkontrastreich. So bleibt Lernen inklusiv, bequem und freundlich zu schwächeren Verbindungen sowie müden Augen.

Nachhaltigkeit und aktuelle Themen im Fokus

Regenwassermanagement anschaulich

In Live-Skizzen zeigen wir Mulden, Rigolen, Retentionsflächen und Dachbegrünung. Teilnehmende testen Varianten, rechnen grob Volumen, und verstehen, wie kleine Eingriffe spürbar kühlen, speichern und zugleich Spielräume anreichern.
Beautyplusstyling
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.